Das sind wir
Unter Bearbeitung.
Mein Name ist Carolin und ich bin 1993 geboren.
Meine Leidenschaft zum Hund, ist bereits 2003 entfacht, als wir unseren ersten Hund bekamen. Fenris, ein kleiner Terrier-Pudelmischling. Er begleitete mich 12 Jahre lang, bis er dann leider wegen Nierenversagen gehen musste.
2 Jahre bevor mein Fenris starb, holte ich mir Lucy. Mein erster Border Collie, in der wunderschönen Farbe chocolate-white-tan. Sie war ein Traumhund schlecht hin. Alles war gut, bis sie mit 5 Jahren eine Bronchitis bekam. Es wird vermutet, dass durch diese Krankheit die Epilepsie ausgelöst wurde. Wir waren beim Tierarzt, haben beschlossen erst die Bronchitis zu behandeln und sie danach auf Epilepsie mit Medikamenten einzustellen. Ich bekam ein Notfallmittel mit, falls sie noch einmal krampfen sollte.
Am 2. Advent 2017 geschah dann das, was keiner möchte.
Lucy bekam einen weiteren Anfall, was jedoch auch gleichzeitig ihr letzter war. Das Notfallmedikament hatte ich sofort verabreicht, aber Lucy weilte nicht mehr unter uns. Der Tierarzt konnte nichts tun, außer festzustellen, dass Lucy einen plötzlichen Herztod erlitten hatte. Sie war mein Seelenhund, mein Schatten, meine Liebe... ich verlor kurz vor Weihnachten mein liebstes.
Danach war klar, ohne Hund kann ich nicht, auch wenn es schwer gefallen ist. Durch die Epilepsie begann ich mich für die Linien bei Border Collies zu interessieren. Lucy hatte keinerlei Papiere bzw Stammbaum. Sie war ein "Bauernhofhund".
Danach war klar, es gibt nur noch Hunde mit Stammbaum, da man dort Ahnen nachvollziehen kann um ggf. nicht wieder Epilepsie zu haben.
Es dauerte einige Jahre (5 um genau zu sein), festzustellen, dass Papiere nicht gleich Papiere sind. Ich habe Hunde aus der Dissidenz (ein freier Verein, nicht dem VDH/FCI) gekauft. Erst einige Zeit später stellte ich fest, dass ich diese Ahnentafeln auch selbst hätte in Word schreiben können.
Daraufhin wechselte ich in den VDH/FCI/Club für britische Hütehunde und am 03.10.2023 wurde der A-Wurf im Club für britische Hütehunde geboren.
Seither belese ich mich, recherchiere, mache Schulungen, um mein Wissen in Punkto Zucht zu erweitern und den Welpen, den Hunden und auch den Welpeneltern ein guter Ansprechpartner sein zu können.
Ich liebe diese Rasse und freue mich, den Sprung von Dissidenz in den VDH geschafft zu haben. Zurück? Niemals.
In meinen Weg wurden mir häufig Steine gelegt. Entweder, weil mir versagt wurde, einen Rüden zu benutzen, oder aber auch weil ich einfach viel, viel Pech hatte. Zucht ist immer Glückssache, was die Auswertungen anging. Ich habe natürlich voll ins "Pechtöpfchen" gegriffen und habe einige Hunde aus dem Ausland importiert, die unter anderem HD C, LÜW Typ 3, schlechte Zähne haben.
Nicht alles ist Gold was glänzt. Auch das musste ich lernen.
Ich bin bemüht eine gute Zucht mit gesunden Linien und Hunden aufzubauen. Es ist müßig. Tatsächlich war ich nach jeder schlechten Diagnose kurz davor alles hinzuwerfen. Jedoch fiel mir dann mein Kennelname wieder ein.
Keep on smiling - Bleib guter Dinge.